Der Jahreswechsel hat für das Sozialpsychiatrische Zentrum Leverkusen noch einen besonderen Wechsel mit sich gebracht: Die langjährige Geschäftsführerin Barbara Melchers hat sich am 31.12.2020 nach mehr als 28 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Als sie im Frühjahr 1992 die Geschäftsführung übernahm, gab es den SPZ Leverkusen e. V. seit etwas mehr als vier Jahren. Er hatte insgesamt 12 Mitarbeiter*innen, die in der Manforter Str. 184 einige sozialpsychiatrische Dienstleistungen anboten. Inzwischen ist das SPZ Leverkusen bzw. die SPZ-gemeinnützige GmbH ein mittelständisches Unternehmen mit knapp 80 Mitarbeiter*innen, die an insgesamt 6 Standorten im Stadtgebiet vielfältigste Hilfen für Menschen mit psychischen Problemen in Leverkusen anbieten.
Eigentlich wäre ein solcher Abschied ein Anlass für eine große Feier mit Mitarbeiter*innen, Weggefährt*innen und Kooperationspartner*innen. Aber wie so vieles andere, ist auch die Abschiedsfeier der Geschäftsführerin der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Stattdessen gab es viele Mini-Abschiedsfeiern im kleinsten Kreise und unter corona-konformen Bedingungen.
Auf Barbara Melchers folgt seit dem 1. Januar 2021 Rita Apke. Frau Apke ist ebenfalls seit vielen Jahren Mitarbeiterin des SPZ. Seit dem Jahr 2000 hat sie die Sozialpsychiatrische Ambulanz des SPZ geleitet, die ihren Sitz an prominenter Stelle in Leverkusen-Opladen hat. Außerdem hat Rita Apke als Prokuristin der SPZ-gGmbH und Stellvertreterin der Geschäftsführerin in den letzten Jahren bereits Erfahrungen mit den Anforderungen an die Geschäftsführung eines sozialen Unternehmens sammeln können. Trotz aller Veränderung, die jeder Leitungswechsel mit sich bringt, ist die Kontinuität der Arbeit des SPZ für psychisch kranke Menschen in Leverkusen damit auf jeden Fall gesichert.